Home
>Kunstwerkstatt
Mitten
im Kraichgauer Hügelland zwischen Heidelberg und Heilbronn liegt die Stadt
Sinsheim. Hier ging 1986 die
Kraichgau-Werkstatt für Behinderte in Betrieb. Träger dieser Einrichtung sind
die GKA Heidelberg e.V. (Gemeinschaft zur Förderung
sozialtherapeutisch-kreativer Arbeitsstätten für Behinderte) und die
Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Sinsheim unter dem Dachverband des
Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche in Baden. Insgesamt
141 Erwachsene mit Behinderung werden hier in verschiedenen Arbeitsbereichen, Die
derzeit 9 Mitglieder werden innerhalb der täglichen Arbeitszeit zwischen 8.00
und 16.00 Uhr betreut. Diese Aufgabe unterliegt weder einer therapeutischen
Zielsetzung noch einem engen kunstpädagogischen Konzept, genauso wenig gibt es
unterrichtlich organisierte Unterweisung. Vielmehr arbeitet jedes
Gruppenmitglied selbständig und authentisch an seinem Projekt und holt sich bei
Bedarf individuelle Hilfestellung oder neues Material. Von der Gruppe geht eine
enorme kreative Eigendynamik aus, so daß es am Stoff und den
Gestaltungsvorstellungen für die bildnerischen Arbeiten nicht mangelt. Diese künstlerische
Praxis steht außerhalb akademischer Kunsttraditionen. Die
angewandten Techniken sind zur Zeit Aquarelle, Arbeiten auf Papier, Leinwand
oder selbst geschöpftem Papier in Farbstift, Tempera, Gouache, Kreide oder
Farbtusche. Außerdem entstehen Collagen und Plastiken aus Pappmaché. Die
Kunstwerkstatt entwickelte sich zunächst aus den Arbeitstrainingsbereichen für
„Kreatives Arbeiten“ und „Holztechnik“ heraus. Es gab gemeinsame
Projekte der Bereiche Drechslerware, Kinderspielzeug, Werbe- und
Geschenkartikel, Kunstpostkarten sowie Druckgrafik und unterschiedliche
bildnerische Techniken. 1991
wurden die künstlerischen Arbeiten im Heidelberger Kunstverein erstmals der Öffentlichkeit
vorgestellt. Durch die großartige Resonanz ermutigt entstand die „Kraichgauer
Kunstwerkstatt“ mit eigenen Räumen und dem Ziel freier künstlerischer Tätigkeit.
Die unterschiedlichen Techniken nutzt oder erprobt jeder auf seine Art,
gemeinsam ist lediglich der eigene Antrieb, das eigene Ideenpotential und die
eigene Aussage. Über Ausstellungen in Kunst- aber auch Fabrikhallen und in
unserer Werkstattgalerie wird ständig Kontakt zur Öffentlichkeit gehalten. Der
Gedankenaustausch und der notwendige Bilderverkauf geben dem einzelnen Künstler
Anerkennung und Impuls zur persönlichen Weiterentwicklung. Neben
vielen Ausstellungen innerhalb Sinsheim und Umgebung stellten wir bisher in
Heidelberg, München, Bern, Bonn, Marburg, Schweinfurt, Berlin, Düsseldorf,
Hochheim, Überlingen, Weimar Friedrichshafen, Frankfurt, Ingelheim, Sylt, Bad
Wildungen, Mannheim, Gießen, Kassel und Schwäbisch Hall aus. Bilder von uns
sind auch im Museum Haus Cajeth, Heidelberg, in der „Collectie De Stadshof“
im Genter Museum Dr. Guislain (Belgien), sowie verschiedenenGalerien und
öffentlichen Sammlungen zu sehen. Darüber hinaus ist die Gruppe über
weitere Ausstellungsbeteiligungen innerhalb Deutschlands, Österreichs und der
Niederlande sowie verschiedenen Publikationen und mehreren bundesweit
ausgestrahlten Fernsehfilmen einem breiten Publikum bekannt geworden.
Ausstellung "Junge Kunst in der Alten Pumpe 2003" in Maisbachtal
Kraichgauer Werkstätten für Behinderte - Kunst im Kurpfälzischen Museum Ausstellung im Haus Cajeth, Heidelberg
© by
www.kraichgau-wfbm.de,
|